10-Sekunden-Haushaltsbuch
Haushaltsbuch zum Erfassen von privaten Einnahmen und Ausgaben mit Statistiken, Auswertungen, Einkaufszettel ...
Mit dem 10-Sekunden-Haushaltsbuch wird aus der lästigen Pflicht des Erfassens eine informative und unterhaltsame Reise durch die Einnahmen und Ausgaben Ihres Haushaltes. Das Erfassen selbst ist dabei so kinderleicht und auf Wunsch automatisiert, daß Sie für eine Eingabe kaum 10 Sekunden benötigen!Auf buchhalterische Begriffe (Kostenstellen, Kontenklassen usw.), wie sie in vergleichbaren Programmen üblich sind, wird dabei konsequent verzichtet: Sie können das Programm gänzlich ohne Buchführungs- oder Datenbank-Kenntnisse bedienen. Selbstverständlich kann mit dem 10-Sekunden-Haushaltsbuch auch das Budget von Kleinbetrieben, Vereinen oder ähnlichen Organisationen verwaltet werden.
Die Leistungen des Programms im einzelnen:
Download - Verfügbare Versionen
haushalt.exe | ![]() |
Screenshots von Haushaltsbuch
Ähnliche Downloads
Depotverwaltung - unkompliziert und einfach zu bedienen. Holen Sie sich Kurse von Aktien, Fond, Anleihen und Optionsscheinen europäischer und internationaler Börsenplätze kostenlos aus dem Internet,. So haben Sie ihre Depots und Wertpapiere im Griff.

HK-Geld32 ist ein Multitalent, wenn es um Berechnungen von Finanzen geht. Geboten werden Assistenten zur Berechnung in nahezu allen finanzmathematischen Bereichen wie Kredit, Wertpapiere, regelmäßige Zahlungen, Steuern usw. usw.

MG-Orderbuch ist eine Depot- und Orderverwaltung für MS-Excel. Sie können Ihr aktuelles Depot verwalten, Kurse über das Internet aktualisieren und gleichzeitig werden alle Transaktionen im Orderbuch mitgeführt.

Hilfe für Vermögensplanung des privaten Sparers für (bonifizierte) Sparformen bei Banken. Insbesondere die Halbierung des Sparerfreibetrages erhöhen den Nutzwert von Bonus-Sparen. Berücksichtigung der üblichen Bankusancen.

Zuzahlungs-Erstattungs-Rechner zur Ermittlung der Belastungsgrenze und Berechnung der Erstattung von Gesundheitskosten in Euro. Erfassen Sie alle Zuzahlungen wie Rezeptgebühren, Praxisgebühren, Heilmittel usw. sowie Erfassung des Familien-Bruttoeinkommens.
